KUBO besteht seit 75 Jahren. Eine gute Gelegenheit, auf die Gründungszeit zurückzublicken. Und zu erfassen, was seitdem geschehen ist. Wenn Sie das tun, werden Sie eine Zeit voller Meilensteine, Entwicklungen, Innovationen und Errungenschaften sehen. Lassen Sie uns mit uns zurückgehen.












75 jahre KUBO
1945
Kuiper & Boers (KUBO) wurde von Arie Kuiper und Rien Boers in der Choorstraat 13 in Monster, einer zwischen zwei Häusern eingekeilten Werkstatt, gegründet.

1951
Auf der Westland Trade Exhibition war Kuiper & Boers mit ihrem ersten Messestand vertreten.


1963
Ein Verbraucher seit drei Generationen
1963 bauten wir das erste KUBO-Gewächshaus für Piet de Jong. Zu dieser Zeit wurde das Gewächshaus für den Radieschenanbau bereits gebaut. Peter de Jong, einer der beiden Söhne von Piet, folgte mit dem Anbau von Radieschen unter dem Namen Jongfresh. In den 90er Jahren haben wir für Jongfresh eine Reihe von Venloer Gewächshäusern gebaut. Im Jahr 2018 bauten wir für seinen Bruder Peter de Jong ein Gewächshaus für den Tomatenanbau für seine Firma De Jong-Franke Tomaten. Glücklicherweise hört das Wachstum nach diesen beiden Generationen nicht auf. Im Jahr 2020 werden wir für das schöne Unternehmen Jongfresh ein Gewächshaus für die dritte Generation von KUBO bauen.
1965
Kuiper & Boers erfanden das Aluminium-Venlo-Deck, das bis heute den Ton angibt.

1987
KUBO wurde von Königin Beatrix mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet.


2019
KUBO number 1 in the Hillenraad100
After years being the runner-up KUBO became the number 1 in the Hillenraad100 and was awarded with the award of Technology company of the year.

KUBO neue nummer 1 im prestigereichen HILLENRAAD100
Die KUBO Group wurde am 1. November 2019 auf der „Hortigala des Jahres“ im Den Haager Ridderzaal zur Nummer 1 im Hillenraad100 gekürt, der Top 100 der führenden Gartenbauunternehmen.
Im Hillenraad100-Magazin wurde diese Entscheidung wie folgt begründet:
Mit seinen modernen Ultra-Clima-Gewächshäusern liefert die Kubo Group schon seit Jahren das Beste vom Besten im Gewächshausbau, ein Hightech-Produkt, nach dem weltweit große Nachfrage herrscht. Allerdings kann nicht jeder ohne Weiteres mit dem Besten vom Besten umgehen, wie Kubo feststellt. Darum setzt sich das Unternehmen nach Kräften dafür ein, diese technologische Lösung einem größeren Kundenkreis zugänglich zu machen. Die Kubo Group arbeitet intensiv daran, die Hindernisse für die Kunden abzubauen. In diesem Zusammenhang wurde ein Full Service Grow Concept entwickelt, das die Kunden Schritt für Schritt an die Realisierung und den Betrieb dieser hochwertigen Gewächshaustechnologie heranführt. Damit setzt die Kubo Group einen Trend hin zu einem intensiven Engagement für die Optimierung des Anbauprozesses beim Kunden. Die neueste Entwicklung im Rahmen dieses Service ist PYLOT, ein vom gleichnamigen Schwesterunternehmen entwickeltes Softwaresystem, das die Daten aus den Ultra-Clima-Gewächshäusern optimal interpretiert. Diese Datenplattform erleichtert nicht nur die Arbeit von Züchtern und Gartenbauern, sondern ist auch äußerst interessant für Investoren, die schon weltweit mit Spannung auf Ihre Chancen warten. Die hochwertige Produktion von Frischprodukten unter kontrollierten Bedingungen steht vor einem gewaltigen Durchbruch. Und Kubo gibt dabei die Richtung vor. Eine berechtigte Nummer-1-Notierung also für diesen Meister der Gewächshaustechnologie!
Grow concepts